Amberg, 12.12.2009
Ihr kennt vielleicht den Text aus dem Lied: "Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei." Das eine Ende ist sinnbildlich für das Vereinsjahr und das andere Ende für dieses Jahr gedacht.
Heute, zum letzten Stammtisch in diesem Jahr, trafen sich die meisten Vereinsmitglieder in unserem Stammlokal.
Den Organisatoren für diesen schönen Abend, Lisa und Willi Preuß, nochmals ein herzliches vergelt's Gott.
Der Abend wurde um 19:30 Uhr vom Präsidenten "Willi" Preuß offiziell eröffnet.
Am Anfang seiner Ansprache begrüßte er die anwesenden Gründungsmitglieder und die Vorstandschaft einzeln.
Familie Diebolt, Sengelen Francine und Riedle Daniel, die aus Frankreich angereist sind, wurden auch extra begrüßt.
Bis das Essen aufgetischt war, gingen Lisa und Willi mit dem Loseimer herum.
Die gespendeten Preise mußten ja an den Mann gebracht werden.
Die Preise wurden noch vor dem Essen an die glücklichen Gewinner ausgegeben.
Daraufhin ward das Büffett eröffnet.
Das Essen ist vorbei und Willi ergriff wieder das Wort.
Vom Verein wurden geehrt:
Dörte Schnerr, Versendung der Geburtstagskarten auf eigene Kosten;
Lisa Preuß, unter anderem für Ihr Engagement beim Preisschafkopf;
Erich Hiltl, Pressearbeit;
Claus Zimmer, Internetauftritt;
Hervé Diebolt und Daniel Riedle, unsere Vielfahrer aus dem Elsaß;
Vasso und Jörgo Anastasiadis, Wirtsleut;
Jimmy Ober, kümmert sich um die Sauberkeit unserer Vitrinen.
Für 10 Jahre beim Bartclub und damit auch 10 Jahre beim VDB bekamen:
Rita Gassner; Johannes Gassner; Hans Gassner, Vize; Helmut Huck; Rainer Maute und Manfred Reimann eine Anstecknadel ausgehändigt.
Der offizielle Teil ist vorbei und es ging zum gemütlichen Teil über. Es konnte nun nach herzenslust gefeiert werden.
Text und Bild: C.Z.
Gründau-Lieblos 19.09.2009
Um "ausgeruht" an der Weltmeisterschaft teilzunehmen, sind wir schon am Freitag den 18.09.2009 aus nah (D) und fern (A, F, CH) angereist.
Unser Treffpunkt war das Hotel "Zum Euro" in Gründau-Lieblos.
Nach Belegung der Zimmer trafen wir sich im sogenannten Biergarten vor dem Haus, nach und nach zusammen.
Wie es halt so ist, wenn man sich lange Zeit nicht mehr gesehen hat, hat jeder etwas neues zu berichten.
"Willi" unser Präsident konnte es sich nicht nehmen eine kleine Ansprache zu halten. Er gratulierte auch einem Vereinsmitglied nachträglich zu seinem 50ten Geburtstag.
Als es Zeit war etwas zu essen, mußten wir feststellen, dass das Hotel - Freitag Ruhetag - hat.
Kein Problem für uns. Für was gibt es denn ein Taxiunternehmen. Somit ließen wir uns, auf Ratschlag des Taxifahrers, in den Nachbarort Gelnhausen bringen. Nach dem Essen, Trinken und viel Gaudi fuhr uns das Taxi spät in der Nacht zum Hotel zurück. Einige gingen sofort auf ihr Zimmer, andere feierten noch lange weiter.
Das Frühstück am Samstag, den 19.09.2009, wurde ausgiebig eingenommen. Nachdem sich einjeder soweit für die Meisterschaft gerichtet hatte, ging es auf zum Gemeindezentrum.
Nach der Anmeldung und Vorjury (10.30 Uhr - 12.30 Uhr) hatte jeder noch Zeit bis 13 Uhr, etwas zu essen oder sich weiter herzurichten. Bei der Umschau im Saal fand man viele neue Gesichter und manch bekanntes Gesicht (Teilnehmer) fehlte.
Kurz nach 13 Uhr erfolgte der Einmarsch aller Vereine, die einzeln vom Moderator vorgestellt wurden. Wir traten mit 23 Teilnehmer an. Es folgten dann noch verschiedene Ansprachen.
Als die Jury, 7 Frieseurmeister, die Bühne betraten und sich auf ihre Plätze begaben, war es 14 Uhr. Der Moderator stellte sie noch einzeln vor und dann wurde die erste Hauptkategorie - Schnauzbart - aufgerufen. Der Wettstreit der 131 Teilnehmer aus 17 Kategorien begann.
In der Kategorie Schnauzbart Dali ging Pankow Max-Klaus mit der Startnummer 5 an den Start. Bei der Bewertung der Teilnehmer, erhielt Max 7 mal die 10 von der Jury. Damit stand unser 1. Weltmeister fest.
In der Kategorie Schnauzbart kaiserlich versuchten Reimann Manfred, Startnummer 5, und Peter Laube, Startnummer 7, ihr Glück. Am Ende belegte Manfred den 8. Platz und Peter erreichte den 5. Platz.
Die Kategorie Schnauzart ungarisch kam als nächstes. Unser Teilnehmer Rosin Günter mit der Startnummer 6, erhielt von der Jury 7 mal 9,5. Dies reichte nur für den 2. Platz.
In der Kategorie Schnauzbart Freistil trat Franz Schottenhammer, Startnummer 3, vor die Jury. Mit einem 4. Platz wurde Franz belohnt.
Die erste Hauptrunde war geschaft. Eine kurze Pause wurde eingelegt, so dass sich auch die Jury von ihrer Arbeit erholen konnte. Um 16 Uhr ging es mit der 2. Hauptkategorie Kinn- und Backenbärte weiter.
Für Bernhard Greller war es der 1. Auftritt bei einer Meisterschaft. In seiner Kategorie Kinnbart naturale holte er sich als Neuling gleich den 2. Platz.
Als nächstes wurde die Kategorie Backenbart Chinese aufgerufen und Josef Nerb, Startnummer 2, und die anderen Mitstreiter folgten diesem Ruf. Nach einer längeren Beratung der Jury stand fest, dass Josef den 2. Platz erhielt.
Mitterhauser Franz, Startnummer 6, und Diebolt Hervé, Startnummer 5, traten in der Kategorie Backenbart Freistil zur Bewertung an. Nach der Beurteilung der Jury kam Hervé auf den 2. Platz und Franz erhielt den 3. Platz.
In der Kategorie Kinnbart Freistil traten von uns an. Richter Manfred, Startnummer 5, und Riedle Daniel mit der Startnummer 6. Die Beurteilung durch die Jury sah folgendermaßen aus. Daniel erhielt den 5. Platz und Manfred kam auf Platz 9.
Ende der 2. Runde. Die Pause wurde durch einen Chor kurzweilig gestaltet.
Die 3. und letzte Hauptkategorie Vollbärte startete um 18 Uhr.
Als erstes wurde die Vollbärte Verdi aufgerufen. Unser neues Mitglied Riedel Wolfgang, Startnummer 9, geht zum ersten Mal auf die Bühne und stellt sich erwartungsvoll der Jury. Am Ende belegte Wolfgang den 13. Platz.
In der Kategorie Vollbart Garibaldi versuchten gleich 3 von uns erfolgreich vor der Jury zu bestehen.
Wollinger "Fuzzy", Startnummer 3, Seeholzer Siegfried, Startnummer 6 und Zimmer Claus mit der Startnummer 4. Auch hier hatte die Jury eine schwere Entscheidung zu treffen, da 2 Mitstreiter nochmals vor den Jurytisch treten mußten. Nach Auffassung der Jury belegte Claus den 6. Platz. Siegfried erreichte Platz 4 und Fuzzy, der 7 mal die 10 erhielt, wurde Weltmeister.
"Willi" Preuß, Startnummer 3, und die anderen Mitstreiter treten in der Kategorie Vollbart naturale Oberlippenbart gestylt an. Die Jury entschied sich für einen anderen als Weltmeister, so bekam Willi nur Platz 2.
Für die Kategorie Vollbart naturale meldeten sich allein 5 Starter von uns. Unser neues Mitglied Riedweg Nick, Startnummer 13, vielleicht bringt die Nummer Glück. Schuster Ernst, Startnummer 8; Bläß Udo, Startnummer 6; Schmidbauer Gari, Startnummer 7; und Plettl Alois,
Startnummer 5. Bei den vielen Bewerber um den Meistertitel, dauerte die Entscheidung der Jury etwas länger. Aber am Ende gab sie folgende Platzierungen für uns aus. Bläß Udo Platz 10; Schuster Ernst Platz 4; Schmidbauer Gari Platz 3; Riedweg Nick Platz 2, die Startnummer hatte doch Glück gebracht. Die Jury kürte Plettl Alois mit 6 mal 10 und 1 mal 9,5 zum neuen Weltmeister in dieser Kategorie.
Mit der Vorstellung der Teilnehmer in der letzten Kategorie Vollbart Freistil geht der Wettbewerb langsam zu Ende. Gassner Hans, Startnummer 8 und Huck Helmut, Startnummer 9 sowie die anderen Teilnehmer mußten sehr lange auf ihren Auftritt warten. Hoffentlich kommt das Styling gut bei der Jury an.
Nach der Begutachtung bewertete die Jury unsere Teilnehmer wie folgt. Helmut bekam den 2. Platz und Hans den 5. Platz.
Die Jury wurde von ihrer hervorragenden Arbeit nun entlassen. Nach meinem Empfinden - Zimmer Claus - hat die Jury erstmals nur die Bärte bewertet und nicht die dazugehörige Aufmachung. Nochmals vielen Dank an die Jury.
Der Gründau-Pokal wurde für die Zuschauer im Saal mit Bart veranstaltet. Wie man sieht ist es keine reine Männerdomäne mehr. Es bewarben sich mehrere Herren mit ansehnlichen Bärten und 4 Frauen. Die Bewertung wurde vom Publikum vorgenommen. Nach Auszählung der Stimmen erhielt Julie Dieboldt den 7. Platz und Melanie Diebolt errang den 2. Platz.
Kurz nach 20 Uhr ehrte Verbandspräsident Wilhelm Preuß langjärige Mitglieder und hielt eine kurze Ansprache. Hierauf begann die Ehrung der Teilnehmer. Die 3 Erstplatzierten aus jeder Kategorie wurden aufgerufen und holten sich ihren Pokal auf der Bühne ab. Die anderen Platzierungen wurden nur vorgelesen. Die Urkunden konnten später abgeholt werden.
Die Veranstaltung ging mit Musik und Tanz weiter. Wir zogen es vor im Hotel unser Abendessen einzunehmen und in gemütlicher Runde den Abend ausklingen zu lassen.
Nach dem ausgiebigen Frühstuck am Sonntag, den 20.09.2009, war es Zeit sich zu verabschieden und einjeder fuhr nach Hause.
Text und Bild: C.Z.
Der Ostbayerische Bart- und Schnauzerclub 1996 e.V. hat zusammen mit dem 1. Pokerclub Amberg e.V. "Hot River 007" einen Kurzurlaub nach Österreich unternommen.
Auf der Hinfahrt am Freitag, den 04.09.2009 wurde auf einem Rastplatz eine ausgiebige Pause, mit Verzehr der mitgebrachten warmen! Wiener und Brezen eingelegt. Mittags, nach der Anreise über Kitzbühel und den Paß Thurn gab es ein Essen im Lokal des Nationalparkmuseums "Hohe Tauern" in Mittersill, anschließend eine 1 1/2-stündige Führung durch das Museum.
Nach dem Bezug der Zimmer im Hotel "Rieder Alm" des Bartclubmitgliedes Friedl Herbst in Leogang ging die Reise nach Zell am See zum Bartclubmitglied Fritz Sendlhofer, der uns mit gegrillten Gockerl und selbst gebrautem Bier in seinem Sägenmuseum verwöhnte.
Nach der Rückfahrt nach Leogang ließen Einige den Abend an der Hotelbar gemütlich ausklingen.
Der Samstag, 05.09.2009 stand allen Mitreisenden zur freien Verfügung.
Viele nutzen den schönen Tag, um mit der Gondel auf den Asitz zu fahren und die wunderbare Aussicht zu genießen. Einige absolvierten ausgedehnte Wanderungen, Andere tobten sich auf der Rodelbahn aus und Alle besuchten die "Alte Schmiede", eine Ausflugsgaststätte in luftiger Höhe mit ganz besonderem Flair.
Nach der Rückkehr ins Hotel nutzen ein paar hartgesottene das hoteleigene Freibad, das Wasser war zwar sehr kalt, aber auch erfrischend. Ein ruhiger Abend im Restaurant und in der Hotelbar auf der Rieder Alm.
Am Sonntag, 06.09.2009 ging es nach dem Frühstück zeitig Richtung Zell am See los.
Mit der Schmittenbahn fuhren wir mit der Gondel auf die Schmittenhöhe, den Hausberg von Zell am See.
Viele nahmen hier am Feldgottesdienst direkt an der Bergstation teil. Anschließend fand ein musikalischer Frühschoppen mit Modenschau, "Wadlposign" und dem Auftritt des Bartclubs statt.
Ab 13:00 Uhr konnte man dann den starken Männern beim internationalen "Ranggln" zusehen und deren Kraft und Ausdauer bewundern. Außerdem konnte man bei Fritz ein paar seiner Sägen bewundern und bei Toni Wallner konnte man das Goldwaschen probieren. Um 14:30 Uhr fuhren wir dann wieder ins Tal und anschließend mit unserem Bus über Saalfelden, Leogang, Hochfilzen, Fieberbrunn, St. Johann i.T., Kufstein, München und Regensburg nach hause.
Text und Bild: W.P.
Es stand ein Ausflug mit den Bewohnern der Jura-Wohnstätten, eine Einrichtung für Erwachsene mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung, nach Pullman City am 08.08.2009 an.
Es sollte für Sie wieder ein unvergeßlicher Tag werden.
Dafür sorgten unter anderem:
Hans Horst, Fahrer des Omnibusses, Mitglied in Bart- und Pokerclub;
Fa. Bruckner, unentgeltliche Stellung des Omnibusses;
Westernstadt Pullman City, Sepp Schöffmann, freier, bzw. stark ermäßigter Eintritt;
Eisdiele Petra Pfeiffer in Pullman City, Eis zu einem ganz speziellen Preis.
Text und Bild: W.P.
Attimis am 04.07.2009
Für die Meisterschaft im schönen Attimis sind die meisten Teilnehmer schon Tage vorher angreist und haben sich schöne Tage am Pool gemacht.
Der Entspannung und mentaler Vorbereitung für den nächsten Tag frönten manche Mitglieder.
Am Tag der Veranstaltung hatte jeder der 7 Starter mit sich und seinem Bart zu tun. Die Vorbereitung zogen sich den ganzen Tag so hin.
Am Abend fand dann die Veranstaltung leider unter einem Zelt statt, da es zu regnen und hageln angefangen hatte. Nach einer kurzen Ansprache ging es nun endlich los.
Die Jurry bewertete uns wie folgt:
Helmut Huck kam in der Kategorie - Vollbart Freistil - auf den 1. Platz.
Den 1. Platz in der Kategorie - Schnauzbart ungarisch - holte sich Günter Rosin.
In der Kategorie - Schnauzbart Freistil - wurde Hervé Diebolt 2.
Willi Preuß errang in der Kategorie - Vollbart naturale - den 2. Platz
Die meisten Starter von uns in der Kategorie - Vollbart Garibaldi - mussten sich mit den Plätzen 2, 3 und 4 begnügen.
Dies waren Gari Schmidbauer, Walter Klanko, Claus Zimmer.
Der Tag war lang, der Bauch ist leeeeer, drum muss am Abend viel Speis und Trank her.
Text: C.Z.; Bilder: C.Z. und W.P.
Das 24. Internationalen Alpenbarttreffen am 27.06.2009 in Chur (CH) fand erstmals wieder im Rahmen des Churer Stadtfestes statt und wir konnten uns über eine große Zuschauerresonanz freuen.
Im Bild links unsere Teilnehmer mit Nadine Knobel, Miß Ostschweiz und Miß Model 2008, Mitglied der Jury, in ihrer Mitte.
Ganz links: Walter Klancko aus Österreich belegte Platz 8.
Nächster: Ernst Schuster aus Gärmersdorf belegte Platz 4.
Willi Preuß aus Sulzbach-Rosenberg holte sich den 1. Platz.
Ganz rechts: Gari Schmidbauer aus Kapfelberg belegte Platz 6.
Bild rechts zeigt:
Albert Schmid aus Samstagern, Schweiz, 3. Platz (auch Mitglied im Ostbayerischen Bartclub, startet aber für den Bartclub Urdorf); Willi Preuß und Kurt Rohner aus Diepoltsau, Schweiz, 2. Platz
Text und Bild: W.P.
2. Ausflug mit den Bewohnern der Jura-Wohnstätten, eine Einrichtung für Erwachsene mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung, nach Kelheim und Weltenburg am 13.06.2009.
Für einen unvergesslichen Tag sorgten viele Helfer, die unter Sponsoren alle erwähnt werden.
Text und Bild: W.P.
An der Internationalen Bartmeisterschaft in Kiskunfélegyháza am 23.05.2009 in Ungarn nahmen (Bild) von links nach rechts teil:
Walter Klancko aus Mödling, Österreich, 5. Platz
Willi Preuß, Sulzbach-Rosenberg, 1. Platz
"Fuzzy" Wollinger, Freising, 6. Platz
Helmut Huck, Coburg, 3. Platz
Josef Nerb, Aschach, 4. Platz
Péter Szilágyi, Organisator und Moderator
Außerdem waren noch Babsy Wollinger, Ingeborg Nerb-Jahn und Lisa Preuß mit in Ungarn.
Es war eine wunderschöne Veranstaltung, bei der wir uns als Gäste sehr wohl und jederzeit willkommen fühlten. In dieser Kleinstadt konnten wir die Mentalität und den Stolz der Ungarn kennen lernen. Unsere Gastgeber waren stets freundlich und zuvorkommend und um unser Wohl bemüht.
Text: W.P.;
Bilder von Szilágyi Péter
19.05.2009
Ich hatte den Traum, einmal im Leben, Alaska zu besuchen, jetzt läßt mich Alaska nicht mehr los, es gibt dort so viel zu sehen.
Bis heute lebt dieser Traum fort, bis heute lockt im Norden die ursprüngliche Wildnis, die im Rest der Welt so selten geworden ist.
Was zuerst auffällt in Alaska, ist tatsächlich die schier unglaubliche Weite des Landes.
Ausflug Anchorage - Whittier
- Turnagain River
- Indian Valley Mine
- Goldwäscher Herbert wird hier fast zum Millonär
- Hans kontrolliert die Baustelle seines Ferienhauses
Alaska Native Heritage Center
Ureinwohnerkultur hautnah in Anchorage, Märchen der Indianer, Masken der Eskimos und Erdhäuser der Aleuten
- Überreste eines Wales
- Teil der Wirbelsäule
- Fritz hat eine neue Axt erstanden
- Hoch interessant der Lebensstil
Gletscherflug in den Chugach Montains
Unser Vogel - Noch im grünen Bereich - Gletschertraum I - Gletschertraum II
Portage Gletscher
Hans ist es nicht kalt - was hier an Eisplatten rumschwimmt - vom Wasser toller Anblick - mein Freund der Bär, Alaska Wildlife Conservation Center
Denali Park
- Wir halten zusammen
- Warten auf die Schneeschmelze
- riesen Aufruhr, Abstand zur Elchkuh max 2 m
Ich möchte hiermit kurz auf die o.a. Reise nochmals eingehen, obwohl ich seit Mai 2009 immer noch nicht alle Eindrücke geistig verarbeitet habe.
Ich habe ca 750 Bilder bearbeitet, sollte sich jemand nicht wiederfinden, ist das ohne jegliche Absicht geschehen, ich habe mich auch auf die Natur konzentriert.
Eine kleine Gruppe des Ostbayrischen Bart- und Schnauzerclub 1996 machte sich auf, um an den World Beard and Moustache Championships teilzunehmen, gleichzeitig aber auch Eindrücke von so einem tollen Land, wie Alaska, zu bekommen.
Begleitet von Rita Gassner und Herbert Gschwendtner (Kolumnist u. Moderator von Volkskultursendungen im ORF Studio Salzburg) für uns als Kameramann, starteten wir ab Frankfurt/Main mit Condor über Whitehorse nach Anchorage.
Allein der Flug war wie ein Traum, keinerlei Turbulenzen und die Stimmung war toll.
Schon ab Frankfurt war unsere Reiseführerin, Frau Elisabeth Vischer, Deutsch/Amerikanerin, mit an Bord, die uns bis zu der WBMC sehr nett betreute.
Text und Bild: G.R.
Ausflug mit den Bewohnern der Jura-Wohnstätten Amberg und Sulzbach-Rosenberg beim gemeinsamen Besuch des Freizeit-Landes Geiselwind am 09.05.2009.
Dabei waren unter anderem Lisa und Willi Preuß und Horst Hans.
Schluchsee 28.03.2009
Wir, im In- und Ausland ansässigen Bartclubmitglieder, sind mit 37 Personen am 27.03.2009 angereist. Unsere Unterbringung war im - Hotel Schiff - in Schluchsee. Am Abend gemütliches Beisammen sein und Vorbereitung auf den nächsten Tag. Der nächste Tag war für uns 23 Starter mit viel Arbeit verbunden. Ab 10:30 Uhr anmelden; ab 11 Uhr sich der Vorjury stellen und seine Startmarke abholen und das bei 135 Starter aus allen Kategorien. 13 Uhr war Einmarsch aller Vereine in den Saal. Ab 13:30 Uhr Beginn mit dem Wettkampf der Bärte.
Am Abend wurden folgende Platzierungen für uns bekannt gegeben.
In der Kategorie: Schnauzbart kaiserlich erreichten Platz 4 Laube Peter und Reimann Manfred Platz 6.
In der Kategorie: Schnauzbart ungarisch erreichte Platz 2 Rosin Günter (Bild rechts).
Franz Schottenhammer im Bild links erreichte den 2. Platz in der Kategorie: Schnauzbart Freistil.
Platz 3 in der Kategorie: Backenbart Chinese holte sich unser Nerb Josef (Bild rechts).
In der nächsten Kategorie: Backenbart Freistil erreichten gleich zwei die Treppchen. Diebolt Hervé den 2. Platz und den 3. Platz holte sich Mitterhauser Franz (Bild links)
Richter Manfred (Bild rechts) errang den 3. Platz in der Kategorie: Kinnbart Freistil. Riedle Daniel kam auf den 7. Platz.
In der nächsten Hauptkategorie: Vollbart waren allein 14 Starter von uns auf Medaillenjagd.
In der Disziplin Vollbart naturale starteten 4 Mitglieder. Schuster Ernst kam auf den 3. Platz (kein Bild mit Ihm). Die nächsten Plätze belegten Schmidbauer "Gari" Platz 8, Bläß Udo Platz 10 und Pletzenauer Michael Platz 16.
Die stärkste Gruppe von uns startete in der Disziplin Vollbart Garibaldi.
Zu Ehrungen kamen Gruber Alois mit Platz 2 und Sendlhofer Fritz mit Platz 3. Platz 9, 10, 12 und 14 belegten Seeholzer Siegfried, Wollinger "Fuzzy", Klancko Walter und Zimmer Claus.
In der Gruppe der Vollbärte Oberlippenbart gestylt (Bild links) holte sich Preuß "Willi" den 1. Platz. Horst Hans kam auf den 7. Platz.
Die Gruppe Vollbart Freistil führt Gassner Hans mit Platz 1 an. Auf Platz 6 konnte sich Huck Helmut einreihen.
Zum Abschluß ein Gruppenfoto mit allen Erstplazierten aus allen 17 Kategorien.
Text: CZ / Bilder: