Am 20.09.2025 findet in Leogang die Europameisterschaft der Bärte statt.
Für diese kann man sich unter folgendem Link Anmelden:
38. Internationalen Alpenbarttreffen in Seewis

Am 06.10.2024 hat der BC Ostbayern erfolgreich am 38. internationalen Alpenbarttreffen in Seewis teilgenommen. Hierbei haben unsere Mitglieder folgende Plätze belegt:
Vollbart naturale International:
2. Platz Willi Preuß
3. Platz Anton Reimann
9. Platz punktgleich Franz Schottenhammer und Bernhard Greller
Vollbart Älpler:
1. Platz Kurt Rohner
Vorbereitungen Bart EM in Leogang



Vom 10.-12.07.2024 waren unser Vize Josef Nerb, das langjährige Mitglied Franz Schottenhammer, Lisa und ich in Leogang zu einer Besprechung wegen der Ausrichtung der Europameisterschaft der Bärte am 20.09.2025.
weiterlesen
Am Anreisetag bezogen wir unser Hotel „Gourmet Hotel Grünwald“, das wir auch für die Veranstaltung 2025 gebucht haben in Leogang. Wir wurden sehr freundlich vom Eigentümer, Hermann Grünwald empfangen und die Gegebenheiten des Hotels eingeführt. Anschließend besuchten wir unser Mitglied Fritz Sendlhofer in Zell am See, der uns mit selbstgeräuchertem Speck und selbstbebrauten Bier verwöhnte. Den Abend ließen wir bei einem kühlen Bierchen im Hotel ausklingen.
Am Donnerstag, nach dem Frühstück besuchten wir dann unser Mitglied Hans Gassner in Ecking (Ortsteil von Saalfelden), da es ihm aber an diesem Tag nicht gut ging saßen wir mit seiner Frau Rita und der Schwiegertochter Carmen zusammen und verbrachten einen schönen Vormittag.
Um 14:00 Uhr stand dann die Besprechung mit den Vertretern der Musikkapelle Leogang und des Tourismusverbandes Saalfelden/Leogang an. In einer lustigen Runde wurden alle Themen die Ausrichtung der EM 2025 besprochen und die Aufgaben verteilt. Alle Beteiligten waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden und sehen einer herausragenden Veranstaltung entgegen.
Im Anschluß stand der Besuch unseres Mitgliedes Justin Rasser in Rauris auf dem Programm. Zu diesem „Termin“ holten wir Fritz Sendlhofer in Zell am See ab und luden auch das ehemalige Mitglied Toni Wallner mit Gattin Maria ein. Bei Ripperl mit Ofenkartoffel und Backgemüse, sowie kühlem Bier genoßen wir das Beisammensein. Nach einer abenteuerlichen Rückfahrt durch ein heftiges Gewitter beruhigten wir die Gemüter bei einem Absacker im Hotel.
Da für die kommenden Tage schwere Gewitter für den Raum Saalfelden/Leogang angesagt waren traten wir nach dem Frühstück am Freitag die Heimreise an!
Delegiertenkonferenz des Verbandes Deutscher Bartclubs e.V.

in der Mitte sitzend, Frau Manuela Henkel, Bürgermeisterin von Geisa
sitzend rechts daneben VDB-Präsident Jürgen Burkhardt
stehend rechts daneben VDB-Ehrenpräsident Willi Preuß
Am 11. Mai fand die jährliche Delegiertenkonferenz des Verbandes Deutscher Bartclubs e.V. (eingetragen im Amberger Vereinsregister) in Geisa/Thüringen statt. Zu dieser Veranstaltung entsenden verschiedene Bartclubs aus Deutschland ihre Delegierten, so auch der Ostbayerische Bart- und Schnauzerclub 1996 e.V.
weiterlesen
An der Tagung, die am Samstag um 11:00 Uhr mit einem gemeinsamen Brunch begann nahmen 6 Delegierte des Ostbayerischen Bartclubs teil:Lisa Preuß (Su-Ro, Gründungs- und Ehrenmitglied, sowie Kassen- und Pressewart)Josef Nerb (Aschach, Vize-Präsident und Ehrenmitglied)Peter Seidl (Amberg, OStD i.R. und Schriftführer)Franz Schottenhammer (Mitglied aus Teugn, Landkreis Kelheim)Siegfried Irlbacher (Mitglied aus Schwarzenfeld, Landkreis Schwandorf)Willi Preuß (Su-Ro, Präsident, sowie Ehrenpräsident und Kassenprüfer des VDB)Die Tagung begann dann um 13:30 Uhr und wurde vom Präsidenten des Verbandes, Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen (bei Stuttgart) offiziell eröffnet. Die Tagesordnungspunkte Begrüßung, Rechenschaftsberichte, Neuwahlen, Termine und Sonstiges wurden schnell und reibungslos abgearbeitet und so konnte schnell zum Höhepunkt der Tagung übergegangen werden. Oberstudiendirektor im Ruhestand Peter Seidl hatte seinen VHS-Beitrag „eine haarige Geschichte“ mit im Gepäck, stellte sie den ca. 40 Delegierten auf sehr informative, interessante und humorvolle Weise vor und erhielt großen Applaus.Bei einem gemeinsamen Grill-Büffet ließ man dann die Tagung ausklingen und bekam durch den Nachtwächter Hubertus später die Stadt Geisa auf eine ganz besondere Weise vorgestellt.Am Sonntag wurde dann das Grenz-Museum „Point Alpha“ in der Nähe von Geisa besucht.

Jürgen Burkhardt (Kategorie Backenbart Freistil)
Erwin Butsch (Kategorie Kinnbart Musketier)
Manuela Henkel (Bürgermeisterin der Stadt Geisa)
Willi Preuß (Kategorie Vollbart naturale, über 60 Jahre)
Willy Fledmann (Kategorie Kinnbart Freistil)

Franz Schottenhammer, Josef Nerb, Peter Seidl, Lisa Preuß, Siggi Irlbacher, Willi Preuß

Franz Schottenhammer, Josef Nerb, Siggi Irlbacher
Bartprämierung in Garmisch-Partenkirchen 2024



Am 23.03. hat der BC Ostbayern wieder erfolgreich in Garmisch-Partenkirchen bei der Bartprämierung teilgenommen. Am Abend zuvor waren wir in Jan’s Kneipe. Beide Abende waren sehr lustig und kurzweilig.
Jahreshauptversammlung 2024
am 09.03.2024 fand die Jahreshauptversammlung des BC Ostbayern mit Neuwahlen statt. Das Protokoll und einen Zeitungsartikel kann sich hier jeder herunterladen und durchlesen.

37. Internationales Alpenbarttreffen

3. von links, Karl Roos (Mitglied der Jury); 4. von links, Toni Reimann; 5. von rechts, Hervé Diebolt;
4. von rechts, Willi Preuß; 2. von rechts, Bernhard Greller; rechts, Justin Rasser
auf dem Bild fehlen Kurt Rohner (1. Platz Älpler) und Toni Wyss (Mitglied der Jury)
der Ostbayerische Bart- und Schnauzerclub 1996 e.V. war wieder unterwegs. Im schweizerischen Seewis (Prättigau, Graubünden) fand wieder das alljährliche Alpspektakel mit Almabtrieb und das 37. Internationale Alpenbarttreffen statt.
In zwei Kategorien, „Vollbart naturale international“ und „Vollbart Älpler“ traten insgesamt 18 Bärtige an, davon 6 aus dem Ostbayerischen Bartclub.

Willi Preuß, Sulzbach-Rosenberg
Justin Rasser, Rauris, Salzburger Land, Österreich
Toni Reimann, Oberhof, Schweiz
Hervé Diebolt, Waldighoffen, Elsass, Frankreich
Die Ergebnisse der Clubmitglieder:
Kategorie „international“:
- Platz, Toni Reimann, Schweiz
- Platz, Willi Preuß, Sulzbach-Rosenberg
- Platz, Justin Rasser, Österreich
- Platz, Hervé Diebolt, Frankreich
- Platz, Bernhard Greller, Regenstauf
Kategorie Älpler:
- Platz, Kurt Rohner, Schweiz
„des trains pas comme les autres“ – Züge wie keine Anderen
der Ostbayerische Bart- und Schnauzerclub 1996 e.V. war wieder unterwegs. Die französische Journalistin Salomé Hénon-Cohin, derzeit in Berlin tätig hat den Bartclub für die Erstellung einer Folge für die Sendung „des trains pas comme les autres“ (Züge wie keine Anderen) eingeladen, Für die dafür nötigen Film- und Tonaufnahmen traf sich das Fernsehteam und die Mitglieder des Bartclubs in Regensburg und fuhren mit dem Zug Richtung München.
Während der Fahrt machte das Fernsehteam interessierte, aber auch lustige Interviews mit den Mitreisenden. In München angekommen stellte sich alle Teilnehmer einem Gruppenfoto:

4. von rechts: Josef Nerb, Vize-Präsident und Ehrenmitglied Bartclub Ostbayern
in der Mitte in schwarz: der Moderator der französischen Fernsehsendung
in der Mitte, gebeugt: Willi Preuß, Präsident Bartclub Ostbayern
links: Ton- und Kameramann des französischen Senders
Ostbayerischer Bartclub präsentierte sich auf der Regensburger Dult

Einige Mitglieder des Ostbayerischen Bartclubs waren kürzlich zu Gast auf der Dult in Regensburg. Auf Einladung der Besitzer und Betreiber von „Artmanns Herzl“, Peter Artmann und seiner Familie, stellte Präsident Willi Preuß zehn Bartträger des Clubs bzw. deren Bärte und ihre Erfolge auf diversen Bartmeisterschaften vor. Der Sulzbach-Rosenberger Preuß ist selbst amtierender Weltmeister in der Kategorie „Vollbart naturale“.
Auf der Dult mit dabei waren auch Ehrenmitglied Josef Nerb aus Aschach, Vize-Präsident des Clubs, sowie Haim Hoffmann aus Berlin, amtierender Weltmeister in der Kategorie „kaiserlicher Backenbart“. Außerdem stellten sich 16 Bartträger aus dem Publikum bei einer Amateurmeisterschaft einer Jury und kämpften um den Titel des schönsten Barts der Dult. Sieger wurde Andreas Lechner aus Teugn.


Bartweltmeisterschaft 2023 in Burghausen



An der Weltmeisterschaft nahmen 282 Bartträger aus 28 Ländern teil. Bewertet wurde in 28 Kategorien. Der Ostbayerische Bartclub konnte vier Titel (Lutz Giese, Haim Hoffmann, Franz Mitterhauser, Willi Preuß), einen Vize (Andreas Ammerl) und drei dritte Plätze (Daniel Thebaud, Josef Nerb, Fritz Sendlhofer) erringen und war damit einer der erfolgreichsten Clubs. Insgesamt waren 40 Mitglieder am Start, die alle hervorragende Plätze belegen konnten.



Hier die Ergebnisse aller Teilnehmer:
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!
Das Gruppenbild wurde am 11. Oktober 2015 von unserem Ehrenmitglied Gabi Röhrl im Donaudurchbruch beim Kloster Weltenburg geschossen.
v.l.n.r.: Schmidbauer Gari; Gassner Hans; Nerb Josef; Greller Bernhard; Schottenhammer Franz; Schott Christoph; Preuß Willi; Horst Hans
International Barber Award 2017
von der Messe „Haar 2017“ in Nürnberg
Am 22.10.2017 wurden wir, das heißt Gari (Gerhard Schmidbauer) und ich (Willi Preuß) von einem aus Bayern stammenden und jetzt in Graz arbeitenden und wohnenden Friseurmeister als Modelle zum „International Barber Award“, der Weltmeisterschaft der Barbiere, der im Rahmen der Messe „Haare 2017“ in Nürnberg ausgetragen wurde, eingeladen.


Die 21 Teilnehmer aus 14 Nationen mussten in 3 Runden (Vorausscheidung, 1/2-Finale und Finale) ihr Können zeigen. In der Vorausscheidung hatte jeder Teilnehmer einen modernen Haarschnitt in 45 Minuten abzuliefern. „Unser“ Barbier Michael Tews und sein Modell Oskar Neubauer konnten leider die Jury nicht überzeugen und schied leider aus.
Nun, so dachten wir waren Gari und ich „arbeitslos“, da ich für das Halbfinale und Gari für das Finale gedacht waren und wollten uns schon auf den Heimweg machen. Da trafen wir vor der Showbühne den ehemaligen Präsidenten des Verbandes Deutscher Bartclubs und hielten uns deshalb noch immer in der Nähe auf.

Jetzt überschlugen sich die Ereignisse, ein schweizer Barbier, ebenfalls in der Vorausscheidung gescheitert fragte mich, ob ich nicht als Modell für den französischen Barbier einspringen könnte, weil dessen Modell ausgefallen wäre. Nach einer kurzen Rücksprache mit Michael Tews, „unserem“ Barbier sagte ich dem französischen Teilnehmer, Geoffrey Kvot aus Montpellier meine Bereitschaft zu.
Im Halbfinale mussten die Teilnehmer in 60 Minuten Bartpflege und Gesichtsbehandlung zum Besten geben. Geoffrey und ich als Modell schafften das und Geoffrey zog in das 75-minütige Finale ein, wo er schließlich den 6. Platz belegte.
Als Gegenleistung für das kurzfristige Einspringen als Modell im Halbfinale konnte ich den Schweizer Barbier noch überzeugen auch Gari noch den Bart und die Haare zu schneiden.
Zum Schluß feierten wir noch mit dem belgischen Sieger, dem deutschen Zweit- und dem österreichischen Drittplatzierten deren Erfolge und wurden vom Fleck weg gleich für 2018 engagiert.

Text und Bilder: Willi Preuß